Lade
Ilmebahn GmbH
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Bekanntmachungen
  • Fahrpläne
    • Fahrpläne
    • Liniennetz
    • Stadtbus Einbeck
  • Leistungen
    • Bus
    • Bahn
  • Unternehmen
    • Firmenhistorie
    • Unternehmensstruktur
    • Stellenangebote
    • Galerie
    • Archiv der Ilmebahn
    • Ilmebahn Modelle
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü

Fahrpläne Regionalbahn Busverbindung Stadt und Überland Regionalbahn

Zukunft hat Tradition – seit 1882

139 Jahre Ilmebahn

  • 1882

    Gründung als Ilmebahn-Aktiengesellschaft mit unbeschränkter Konzessionserteilung sowie Beginn des Bahnbaues

  • 1883

    Aufnahme des Eisenbahnbetriebes. Betriebsführung durch Braunschweigische Eisenbahngesellschaft, Preußische Staatsbahn (Eisenbahndirektion Hannover) und Deutsche Reichsbahn (Eisenbahndirektion Cassel)

    1883

  • 1924

    Übernahme des Eisenbahnbetriebes in die eigene Regie, Anschaffung eigener Dampflokomotiven und Eisenbahnpersonenwagen

  • 1935

    Einrichtung eines Straßen-Güternahverkehrs mit Lastkraftwagen

    1935

  • 1936 – 1938

    Vollständige Erneuerung der Bahnanlagen und des Gleisoberbaues

  • 1945

    Unterbrechung des Gesamtbetriebes durch die Kriegsereignisse

    1945

  • 1946 – 1948

    Große Verkehrsleistung infolge des Zustroms der Flüchtlinge aus dem Osten

  • 1954

    Übernahme der gesamten Zugförder- und Rangierleistungen auf der Bundesbahnstrecke Einbeck-Salzderhelden

    1954

  • 1955

    Erneuerung der Lokomotivhalle in Einbeck

  • 1955 – 1962

    Ablösung der Dampflokomotiven durch neue Diesellokomotiven, signaltechnische Sicherung der Bahnübergänge mit starkem Straßenverkehr

    1955 – 1962

  • 1958

    Feierlichkeiten 75 Jahre Ilmebahn AG. Einrichtung des Stadtbuslinienverkehrs in Einbeck

  • 1960

    Mechanisierung der Zuckerrübenverladung, Erneuerung der Eisenbahnpersonenwagen

    1960

  • 1964

    Einrichtung eines Container-Zustellverkehrs auf der Straße

  • 1965

    Aufbau eines umfangreichen Schulbusverkehrs für die neu geschaffenen Mittelpunktschulen im Landkreis und der Stadt Einbeck

    1965

  • 1971

    Neubau des Betriebswerkes in Einbeck mit Betriebshof und Omnibushalle

  • 1972 – 1973

    Beginn der ersten Erneuerung des gesamten Omnibusparkes

    1972 – 1973

  • 1974

    Einrichtung eines Ringbusverkehrs in der durch 31 eingemeindeten Landgemeinden erheblich vergrößerten Stadt

  • 1975

    Verlagerung der Schienenpersonenbeförderung auf die Straße durch Schaffung eines zeitgemäßen öffentlichen Personennahverkehrs mit modernen Standard-Überlandlinien-Omnibussen

    1975

  • 1977

    Erweiterung des Schulbusverkehrs infolge Einrichtung der Orientierungsstufen in Einbeck und Dassel

  • 1978

    Verkauf der dreiachsigen Umbauwagen

    1978

  • 1979

    Neubau eines Omnibus-Betriebshofes mit Omnibushalle in Dassel am Solling

  • 1982

    Beitritt zur Verkehrsunternehmergemeinschaft und Kreisverkehrsgemeinschaft Northeim, Beendigung der Zugförder- und Rangierleistungen durch Ilmebahnloks auf der Bundesbahnstrecke Einbeck Mitte – Einbeck (Salzderhelden), Rückführung in den eigenen Bundesbahnbetrieb (wegen DB-Kapazitätsüberhang)

    1982

  • 1983

    Erste Erneuerung des Omnibusbestandes, Feierlichkeiten 100 Jahre Ilmebahn

  • 1988

    Beginn der kontinuierlichen Erneuerung des Omnibusbestandes, Umzug der Verwaltung vom Langen Wall in den Bahnhof Einbeck Mitte

    1988

  • 1990

    Einrichtung eines Reisebüros im Bahnhof Einbeck Mitte. Es werden jetzt die Produktbereiche Bahn, Bus, Reisebüro geführt.

  • 1992

    Erneute Übernahme der Rangier- und Zugleistungen auf dem Bahnhof Einbeck Mitte und der Strecke Einbeck Mitte – Einbeck der DB

    1992

  • 1993

    Beteiligung an der Initiative Einbeck 2000 Stadtmarketing GmbH durch Übernahme von Gesellschaftsanteilen.

  • 1994

    Umwandlung der Ilmebahn AG in eine GmbH mit Aufsichtsrat

    1994

  • 1995

    Verkauf der beiden Stangendieselloks und Kauf einer gebrauchten Diesellok der DB AG. Einstellung der Güterabfertigung Einbeck Mitte. Auflösung des Tarifpunktes Dassel für Stück- und Expressgut. Weitere Übernahme des Rangierdienstes im Bahnhof Kreiensen und Zugleistungen im Bereich Bad Gandersheim, Northeim und Kreiensen der DB AG

  • 1996

    Ausweitungen der Auftragsleistungen für die DB AG auf die Bereiche Seesen und Uslar. Gründung einer Ausbildungsstätte für die Ausbildung von Omnibusfahrern mit der Fahrschule Mönkemeier aus Wenzen.

    1996

  • 1997

    Umbau der Ilmebahn Lokomotive auf Funkfernsteuerbetrieb in der eigenen Werkstatt.

  • 1998

    Aufgabe des Reisebüros. Remotorisierung der Lokomotive mit einem Caterpillar-Motor in der eigenen Werkstatt.

    1998

  • 1999

    Beitritt der Ilmebahn GmbH zum neugegründeten Verkehrsverbund Südniedersachsen VSN. Übernahme der DB AG Strecke Einbeck Mitte – Einbeck-Salzderhelden

  • 2000

    Anbieten von ausgeschriebenen Busreisen zusammen mit der Firma Tappe. Beschaffung einer weiteren Diesellokomotive und Ausbau der Leistungsangebote im Bahnbereich für Dritte.

    2000

  • 2002

    Ein moderner Erdgasbus für den Stadtverkehr Einbeck wurde angeschafft. Beschluss des Aufsichtsrates der Ilmebahn GmbH über die Aufgabe der Strecke Markoldendorf – Dassel.

  • 2004

    Der Streckenabschnitt Juliusmühle – Markoldendorf wird stillgelegt.
    Die Ilmebahn GmbH wird gemäß ISO 9001 ff. zertifiziert und führt somit ein Qualitätsmanagementsystem ein.

    2004

  • 2005

    Die gepachtete Bahnstrecke Einbeck Salzderhelden – Einbeck Mitte wird von der DB AG gekauft. Damit ist der Schienenanschluss Einbecks endgültig gesichert. In Dassel wird ein neuer Busabstellplatz geschaffen.

  • 2006

    Die Modernisierung des Betriebsgeländes mit Werkstatt im Stadtgebiet Einbeck beginnt. Ein historischer Dieseltriebwagen für Personenzugsonderfahrten wird beschafft.

    2006

  • 2007

    125 Jahre Ilmebahn wird mit verschiednene Events gefeiert. Die Gleisanbindung der Betriebswerkstatt in Einbeck wird erneuert. Nach über 30 Jahren werden wieder eigene Personenzugfahrten durchgeführt. Mit dem historischen Triebwagen werden Nikolausfahrten mit großem Erfolg zwischen Einbeck und Salzderhelden angeboten.

  • 2008

    Die Modernisierung des Betriebswerkes in Einbeck ist abgeschlossen. Alle freigestellten Schülerverkehre im Verkehrsbereich der Ilmebahn sind in Linienverkehre integriert.

    2008

  • 2012

    Die Ilmebahn GmbH legt ein Konzept für die Reaktivierung der Schienenstrecke Einbeck – Salzderhelden – (Göttingen/Bad Harzburg) vor. Die Strecke wird von der Landesnahverkehrsgesellschaft Hannover LNVG auf eine mögliche Reaktivierung untersucht.

  • 2016

    Am 27.01.2016 wird die Planungsvereinbarung zur Reaktivierung der Ilmebahnstrecke Einbeck Salzderhelden – Einbeck Mitte zwischen dem Land Niedersachsen und der Ilmebahn GmbH unterzeichnet. Die Reaktivierung der Ilmebahn ist also beschlossene Sache.

    2016

  • 2017

    Der Realisierungs- und Finanzierungsvertrag zur Reaktivierung der Ilmebahnstrecke wird am 18.05.2017 wischen dem Land Niedersachsen, der Landesnahverkersgesellschaft, der Ilmebahn und dem Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen unterzeichnet. Anschließend beginnen die Bauarbeiten mit der Erneuerung des gesamten Oberbaues zwischen Salzderhelden und Einbeck. Mehrwöchiges Hochwasser behindert den Fortgang der Brückenerneuerungen über die Ilme und Leine. Die Inbetriebnahme der Strecke wird auf Dezember 2018 verschoben.

  • 2018

    Die Bauarbeiten zur Reaktivierung der Ilmebahnstrecke werden mit der Inbetriebnahme der Leit- und Sicherungstechnik abgeschlossen. Der regelmäßige Schienenpersonennahverkehr wird mit einem Festakt am 8. Dezember 2018 feierlich eröffnet.

    2018

  • 2019

    Der Haltepunkt Einbeck Otto-Hahn-Straße wird zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 mit einem kleinen Festakt in Betrieb genommen. Das Gemeinschaftsprojekt KWS Saat SE/IlmebahnGmbH konnte in kurzer Bauzeit verwirklicht werden.

Wir sind auf Facebook


Liken Sie uns gerne auf Facebook!

Wir sind Mitglied


Unternehmenbroschüre

Hier finden Sie unsere Unternehmensbroschüre zum Download!

Unser Busnetz


Hier finden Sie unseren Übersichtsplan der Stadtbusse.

Linienverkehr Netzplan


Hier finden Sie unseren Übersichtsplan des Linienverkehrs.

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}